Filter
Alkoholische Getränke - Genuss und Stimmung
Einsatzmöglichkeiten der alkoholischen Getränke
Alkoholische Getränke sind nicht nur pur ein echter Genussmoment, sondern lassen sich meist auch wunderbar vielseitig einsetzen und kombinieren. Egal ob Bier, Wein, Sekt oder Spirituosen, die Kombinationen aus den Getränken sind extrem vielfältig. Du kannst zum Beispiel aus verschiedenen Bränden wie Rum, Whiskey oder auch aus Likören hervorragende Cocktails zaubern. Dafür brauchst du meist einfach nur eine Spirituose deiner Wahl und verschiedene alkoholfreie Getränke, wie Säfte, Softdrinks oder Wasser, die du dann zusätzlich mit verschiedenen Lebensmitteln, wie Früchten oder Beeren garnieren kannst. Natürlich lassen sich aus den Spirituosen und Schaumweinen auch großartige Longdrinks, wie Aperol Spirtz, Caiprinha, Cuba Libre und vieles mehr zaubern, die an einem heißen Sommertag nicht fehlen dürfen. Auch für die kalte Jahreszeit lassen sich die Flüssigkeiten gut kombinieren, wie zum Beispiel Glühwein mit Rum, Kakao mit Baileys und vieles mehr. Auch zum Kochen oder Grillen eignen sich alkoholische Getränke hervorragend, beispielsweise ein kräftiger Rotwein für deine Wildgulaschsoße oder Bier zum Ablöschen des Grillguts.
Die Wirkung von Alkohol
Alkohol/Ethanol entsteht auf natürlichem Wege durch Vergärung von zuckerhaltigen Früchten. Kleine Mengen Alkohol können auf deinen Körper entspannend und aufmunternd wirken. Zudem wirkt der Alkohol für den Körper auch wärmend durch seine Schärfe. Grund für diese Wirkung ist, dass der Alkohol im Gehirn auf den Botenstoffwechsel reagiert. Natürlich sollte Alkohol, so wie auch alle anderen Genussmittel immer bewusst in Maßen genossen werden.